Medien & Presse
Lesen Sie hier, was Medien über Swiss Historic Hotels geschrieben haben.
BZ, Sonderbeilage Winter 2020
Swiss Historic Hotels zelebrieren Tradition und Klasse
Authentizität und sinnliches Gesamterlebnis gehören in der heutigen Hotellerie zu den wichtigsten Werten und sind die Marken zeichen der Swiss Historic Hotels. Seit sechzehn Jahren erfüllen die geschichtsträchtigen Häuser Sehnsüchte mit zunehmendem Erfolg.
chmedia, 16.11.2020
Organisation will historische Hotels retten
Eine neue Trägerschaft kämpft gegen den Ausverkauf in der Schweizer Hotellerie. Ihre Feinde sind ausländische Spekulanten.
htr, 16.11.2020
Schloss Schadau ist Icomos «Historisches Hotel des Jahres»
Icomos kürt das Schloss Schadau in Thun und die Brasserie La Bavaria in Lausanne zum «Historische Hotel/Restaurant des Jahres 2021». Einen Spezialpreis erhält die «Genossenschaft Baseltor» in Solothurn.
bellevue.nzz.ch, 27.08.2020
Diese historischen Hotels versetzen ihre Gäste in eine andere Zeit
Belle Epoque oder Barock: Die Geschichte dieser zehn Schweizer Hotels reicht lange zurück. Dabei erstreckt sich das Angebot vom Luxushotel bis zum Gasthof.
gaultmillau.ch, 23.08.2020
Hot Ten - Übernachten in der Vergangenheit
Die Swiss Historic Hotels haben viel Geschichte zu bieten. Vom alten Bauernhaus bis zum Schloss. 10 Tipps.
htr, 06.07.2020
Schloss Schadau ist neu Mitglied der Swiss Historic Hotels
Das im Juni 2019 als Hotelbetrieb eröffnete Schloss Schadau bei Thun konnte sich der Vereinigung der Swiss Historic Hotels anschliessen.
Style Magazin, 7/8 2020
Mini Schwiiz
Wie wärs, wenn wir das Glück dieses Jahr mal nicht in der Ferne suchen? Uns stattdessen daran erfreuen, was vor der Haustür liegt? Unsere Berge, unsere Seen – und die mit so viel Herz geführten kleinen Hotels und B&B, die sich dazwischen verstecken.
tagesanzeiger.ch, 13.06.2020
Gastgeber mit langer Tradition
In diesen zehn Häusern erlebt man nicht nur Geschichte. Die Hotels liegen auch seit Generationen in der Hand der gleichen Gastgeber.
htr.ch, 26.02.2020
Schweizer Historic Hotels europäisch top
Die Historic Hotels in Europa (HHE) haben in Wien den HHE-Award 2020 vergeben. Ausgezeichnet wurden auch zwei Schweizer Hotels.
welt.de, 21.01.2020
Im Skigebiet Schatzalp ist Kunstschnee verpönt
Die Schweizer Schatzalp inspirierte einst Thomas Mann für seinen „Zauberberg“. Ein Unternehmer investierte in das Skigebiet. Und wirbt nun mit einem nostalgischen Gegenentwurf zum modernen Wintersport-Rummel.
nzz.ch, 17.01.2020
Man geht auf der Passhöhe durch eine Drehtüre – und diese entpuppt sich als Zeitmaschine
Von hier aus sind schon viele Alpinisten zu waghalsigen Touren auf den Eiger aufgebrochen, und in den Roaring Twenties vibrierte das Haus. Die Erinnerung daran lebt im Hotel «Bellevue des Alpes» auf der Kleinen Scheidegg weiter. Seine Wurzeln reichen 180 Jahre zurück.
2019
jungfrauzeitung.ch, 24.12.2019
Zu Gast bei Freunden
Wenn der Skirennzirkus in Wengen Station macht, dann platzen die Unterkünfte im Dorf aus allen Nähten. Doch die Wenger Hoteliers verdienen kaum etwas daran. Sie müssen die meisten ihrer Betten dem Lauberhorn-OK zur Verfügung stellen, unter anderem für die Unterbringung von Athleten, Trainern und Service-Personal. Das Schöne: Daraus haben sich tiefe Freundschaften entwickelt. Doch wie lange geht das noch so weiter?
htr.ch, 18.11.2019
Icomos zeichnet Historisches Hotel und Restaurant aus
Im Beisein zahlreicher Branchenpersönlichkeiten gab Icomos Suisse an der Fachmesse Igeho in Basel das historische Hotel und das historische Restaurant 2020 bekannt.
bellevue.nzz.ch, 8.11.2019
Auf Zeitreise in fünf nostalgischen Hotels und Restaurants
Sonne tanken im ehemaligen Sanatorium oder tafeln in einer alten Üetlibergbahn: Diese fünf Orte sind ein Muss für alle Nostalgiker.
travelnews.ch, 18.03.2019
Aufgewacht in einer anderen Epoche
Die Marke «Swiss Historic Hotels» verkörpert die geschichtsträchtige Vergangenheit der Schweizer Hotellerie. Wir stellen zehn historische Hotels vor, die eine Zeitreise versprechen.
tagesanzeiger.ch, 17.01.2019
Die Ruhe im Auge des Orkans
Das Bellevue des Alpes bleibt eine Zeitinsel im Skizirkus der Kleinen Scheidegg. Am Fuss des berühmtesten alpinen Dreigestirns erinnert die Unterkunft an Triumph und Tragödie.
Brigitte, 12.09.2019
Wandern in der Schweiz: Alte Grandhotels und Gipfelglück
Tagsüber wandern und abends in historischen und erschwinglichen! Grandhotels einkehren: BRIGITTE-Autorin Susanne Arndt ging auf einer Zeit- und Wanderreise durch die Schweiz gleich zwei Leidenschaften nach.
NZZ Bellevue, 11.09.2019
Alte Gemäuer - 5 Schweizer Hotels mit Geschichte
Aus dem 17. Jahrhundert stammend, von Hermann Hesse als Ort des Schreibens genutzt oder mit Täferwänden und Kachelöfen ausgestattet: Die «Swiss Historic Hotels» können auf eine lange Geschichte zurückblicken. Fünf traditionsreiche Hotels mit Stil.
SWR2, 26.02.2019
Eine literarische Reise durchs Bergell
Das Bergell ist das Tal, das sich von schweizerischen Malojapass hinunter ins italienische Chiavenna zieht. Nordöstlich von Chiavenna liegt auf eine Höhe von über 1000 Metern das Dörfchen Soglio. Michael Krüger hat ältere und zeitgenössische Stimmen aus der Literatur zu diesem Sehnsuchtsort und dem Bergell zusammengestellt. (Palazzo Salis)
Podcast (MP3)
2018
Klosters Zeitung, 14.12.2018
80 Jahre Chesa Grischuna
Seit 80 Jahren gibt es das Hotel Chesa Grischuna in Klosters.
GastroJournal, 15.11.2018
Icomos Suisse: Spezialpreis, historisches Hotel sowie Restaurant des Jahres 2019
Historische Substanz und Gastgewerbe, das verbindet die von Icomos Suisse ausgezeichneten Betriebe. Die Gewinner in den drei Kategorien im Porträt.
renova!nvest, 7/2018
Die Schweiz ist reich an historischen Hotels
Roland Hunziker ist Geschäftsführer der Swiss Historic Hotels. Die Geschäftsstelle ist Dreh- und Angelpunkt der Kooperation zwischen Hotels, Vorstand und Partnern. Dem Verein sind momentan 55 Hotels angeschlossen. Die Palette reicht vom einfachen historischen Gasthaus bis zum luxuriösen Hotelpalast.
SRF2 2, 2018
Historische Hotels
Podcast (MP3)
TEC21, 43/2018
Lebendige Räume statt Kulissen
Historische Hotelbauten bilden einen bedeutenden Teil unseres Kulturerbes. Sollen sie zukünftig in ihrer Funktion erhalten bleiben, muss ihre Architektur zeitgenössischen Betriebsmodellen und Gästebedürfnissen angepasst werden.
GenussReise, 11. Oktober 2018
Kulinarische Zeitreisen zum Träumen
Ein prächtiger Bildband streift durch die gehobene Schweizer Hotelgastronomie.
NZZ, 3. August 2018
Drei historische Hotels, die in die Zukunft gerettet wurden
Historische Hotels erzählen Geschichten von Aufschwung und Niedergang. Oft spielen darin die Stammgäste eine Hauptrolle. Ein Blick auf drei Häuser, die vor dem Verfall bewahrt wurden.
Südostschweiz, 19. Juli 2018
Hinter den Mauern des Landvogthauses
Über 400 Jahre alt ist das Landvogthaus in Nidfurn. Dieses Jahr kann die alte Villa im Rahmen des Tourismusprojektes «Industriespionage» für Interessierte betrachtet werden. TV-Südostschweiz-Reporter Florian Landolt blickt hinter die Mauern des altehrwürdigen Hauses.
Aargauer Zeitung, 20. Mai 2018
Nostalgische Nächte: Diese fünf Schweizer Hotels versetzen Sie in eine andere Zeit zurück
Schweizer Hotels müssen heute mehr bieten als ein Bett, eine Dusche und ein Konfi-Brot zum Zmorge. Davon profitieren geschichtsträchtige Hotels, die einen in die Vergangenheit zurückversetzen. Wir haben für Sie fünf dieser Juwele besucht.
Jungfrau Zeitung, 22. März 2018
In der Galerie der schönen Augenblicke
Wenn das Grandhotel über dem Brienzersee seine Türen öffnet, klappt ein ganzes Bilderalbum mit Geschichten auf. Neu werden auch im Winter starke Kapitel geschrieben, beispielsweise an den Giessbach Sessions.
Themenheft von Hochparterre, März 2018
Die Kraft des Ensembles
Der Umbau des ‹Hirschen› in Oberstammheim macht die Bau- und die Familiengeschichte des Gastbetriebs im Zürcher Weinland sichtbar. Architektur, Denkmalschutz und neue Nutzungen bedingen sich.
Migusto, Februar 2018
Spurenlese
Historische Hotels laden zum Träumen ein – und zum Schlemmen, wie der neue Bildband von Swiss-Historic-Hotels zeigt. 54 altehrwürdige Herbergen werden darin vorgestellt samt Gerichten, die es dort zu geniessen gibt.
Schweizer-Landliebe, Januar / Februar 2018
Schlendern, staunen und schlemmen
Pompöse Ballsäle, atemberaubende Gartenanlagen, antike Einrichtungen. Wer historische Hotels mag, die das Ambiente längst vergangener Zeiten verströmen, wird dieses Buch lieben.
Ostschweiz am Sonntag, 14. Januar 2018
Die Wiege des Hotelkönigs
Das Goms feiert in diesem Jahr seinen prominentesten Sohn: Hotelpionier Cäsar Ritz, der vor hundert Jahren verstarb. Der Bauernsohn entwickelte ein neues Modell der Luxushotellerie. Ein guter Anlass für eine Stippvisite im fast unberührten Walliser Hochtal, das glücklicherweise nicht «ritzy» ist.
2017
Häuser Modernisieren, 04/2017
Von Stammheim bis Splügen
Das neue, im September erschienene Buch der «Swiss Historic Hotels» nimmt seine Leser mit auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch geschichtsträchtige Häuser der Schweiz.
Mobilissimo, 03/17
Zeitreisen in Guarda
Ein Winterausflug für die ganze Familie auf den Spuren von Schellen-Ursli.
GaultMillau, 30. Oktober 2017
Eine Zeitreise durch Schweizer Hotels
Lesen und einchecken! Diese 54 historischen Hotels erzählen aufregende Geschichten.
Engadiner Post, 26. Oktober 2017
Kulinarische Zeitreisen – die Reise zum Buch
Wenn es in einem Buch um historische Hotels, Reisen und das Thema Essen geht, was liegt dann näher, als das Buch auf einer Reise im Oldtimerpostauto vorzustellen? Verbunden selbstverständlich mit Kulinarik an Start- und Zielort.
GaultMillau, 25. Oktober 2017
Die 10 schönsten historischen Hotels
Wer braucht schon eine Zeitmaschine, wenn er in diesen Überbleibseln aus alten Zeiten einchecken kann?
Hotelier, Nr.9 2017
Mit Köstlichkeiten gespickte Streifzüge
Ende September erschien das neue Buch der Swiss Historic Hotels: «Kulinarische Zeitreisen – Genuss in historischen Hotels der Schweiz» zelebriert Gaumenfreude und Reiselust.
Urner Wochenblatt, 21. Oktober 2017
Schwelgen in Geschichte und Genuss
Genug von der Moderne, satt vom Design? Appetit auf Geschichte macht die Neuerscheinung «Kulinarische Zeitreise – Genuss in historischen Hotels der Schweiz». Uri isst mit.
Bündner Tagblatt, 20. Oktober 2017
Kulinarik trifft auf Historie
Die Swiss Historic Hotels haben am Mittwoch zu einer Reise durchs Bergell geladen. Anlass war die Präsentation des zweiten Bildbandes «Kulinarische Zeitreisen – Genuss in historischen Hotels der Schweiz». Das Buch stellt insgesamt 54 historische Häuser mit ihrer Geschichte vor, 17 davon aus dem Kanton Graubünden. Ergänzt werden die Beiträge mit regionaltypischen Rezepten. Ebenfalls eingebunden sind in den Regionen heimische Zulieferer.
Engadiner Post, 24. Oktober 2017
Kulinarische Zeitreisen – das Buch
Was isst man in den historischen Hotels der Schweiz so? Das ist zu lesen und zu bestaunen im neuen Buch der Marketingorganisation «Swiss Historic Hotels».
Waldhaus News, 19. Oktober 2017
Geborgenheit in Grandezza
Zwei Swiss Historic Hotels hoch über dem Bergell.
Bündner Tagblatt, 13. Oktober 2017
Tapas aus Bergün
Charly Bieler über Tapas, die für einmal nicht aus Spanien kommen.
gastrojournal.ch, 12. Oktober 2017
Historisch, aber nicht verstaubt
Was die Partner der Swiss Historic Hotels antreibt, was sie fordern und was sie sich wünschen. Ein Gespräch mit Präsident Christof Steiner im Kurhaus Bergün.
Bote der Urschweiz, 9. Oktober 2017
Kulinarische Zeitreisen – Hochgenuss aus Vitznau
Am 30. September erschien das neue Buch der Swiss Historic Hotels «Kulinarische Zeitreisen – Genuss in historischen Hotels der Schweiz». Am Freitag wurde das Buch in Vitznau vorgestellt, mit einheimischer Beteiligung.
Luzerner Rundschau, 27. September 2017
Kulinarische Zeitreise in Vitznau
Am 30. September 2017 erscheint das neue Buch der Swiss Historic Hotels «Kulinarische Zeitreisen – Genuss in Historischen Hotels der Schweiz», ein Werk, das den Appetit auf kulinarische Entdeckungsreisen weckt. Am 6. Oktober 2017 findet dazu die Buchvernissage im Hotel Terrasse in Vitznau statt.
Gastro Journal, 7. September 2017
Swiss Historic Hotels: auf kulinarischer Reise
Sie sind einfach engagiert und nutzen ihre Synergien richtig: die 54 Mitglieder der Swiss Historic Hotels. Ihr jüngster Streich ist das neue Buch «Kulinarische Zeitreisen – Genuss in Historischen Hotels der Schweiz», das nahtlos an den ersten «Zeitreisen»-Band anknüpft.
Südostschweiz, 14. Juli 2017
Bergün als Paradies für einsame Herzen
Das Kurhaus in Bergün verzeichnet eine grandiose Saison. Dies nicht wegen des Rummels ums Fotoverbot. Es ist die Verkupplungssendung "Hotel Römantiek", die das Hotel in den Fokus älterer Geniesser rückt.
Umbauen + Renovieren, 3/2017
Swiss Historic Hotels
Für all jene, die an Schweizer Baugeschichte interessiert sind, im Urlaub aber nicht auf die Serviceleistungen eines Hotels verzichten möchten, bietet Swiss Historic Hotels fantastische Alternativen zum Ferienhaus.
Gastrofacts, 2017
Unsere Gäste wollen keinen Flachbildschirm
Die Schweiz ist reich an historischen Hotels. Viele von ihnen schlummerten jedoch jahrzehntelang vor sich hin, ohne dass gross Notiz genommen wurde. Der Verein Swiss Historic Hotels hat sich darum zum Ziel gesetzt, das zu ändern. Denn: Die Gäste suchen je länger je mehr echte Erlebnisse. Wir haben mit Christof Steiner gesprochen, dem Präsidenten des Vereins und Geschäftsführer des Kurhauses Bergün.
Der Standard.at, 13. Januar 2017
Zeitreise inklusive: Fünf Häuser mit Tradition in der Schweiz
In der Schweiz gibt es zahlreiche Hotels mit jahrhundertealter Tradition. Wer dort als Gast eincheckt, bucht die Zeitreise gleich mit. Eine Rundreise zu fünf Häusern, die einiges zu erzählen haben.