Gd Hôtel Bella Tola & St-Luc
Gd Hôtel Bella Tola & St-Luc
Nostalgique
Juniorsuite
Restaurant Veranda
Historic Room
Salle a manger
SPA Pool
SPA Relax
Vue Terrasse SPA
Salon Vallet
Jardin historique
Gd Hôtel Bella Tola & St-Luc
Lebendiges Alpine Museum. Charme und Tradition.
Im französischen Teil des Wallis, im malerischen Val d'Anniviers, spiegelt das 1883 erbaute GD Hôtel Bella Tola die Lebensart des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Mit Leidenschaft, grosser Sensibilität und Liebe zum Detail haben die heutigen Besitzer die Gästezimmer, den originalen Speisesaal und die Aufenthaltsräume wieder mit dem Charme der vergangenen Zeit ausgestattet. Ein Bijou der Alpenhotellerie.
Geschichte seit 1859
Angesichts der immer zahlreicheren fremden Besucher im Val d'Anniviers hatte Pierre Pont die Zeichen der Zeit erkannt: Nach einem Dorfbrand erbaute er im neuen Dorfkern von St-Luc ab 1859 das Hôtel Bella Tola, das im folgenden Jahr eröffnet werden konnte. Den Namen entlieh er, wie bei zahlreichen Hotels in der damaligen Zeit üblich, der benachbarten Bergspitze, die auch als «Rigi des Wallis» bezeichnet wurde. Nach ersten schwierigen Jahren, in denen der Staat auch mal einen Steuererlass gewährte, begann mit dem 1883 eröffneten neuen Hotelgebäude ausserhalb des Dorfes in schönster Aussichtslage die Blütezeit des Unternehmens. Bereits nach sechs Jahren konnte ein Anbau nach Plänen des bekannten Hotelarchitekten Louis Maillard (1878-1936) aus Vevey (Grandhotels in Caux und Territet) realisiert werden. In dieser Form blieb das Hotel am Dorfrand von St-Luc bis heute als markanter Steinbau erhalten. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden zahlreiche technische Verbesserungen vorgenommen. So erhielten die Gästezimmer zuerst fliessendes Wasser, später auch vereinzelt moderne Bäder; 1967 kamen Zentralheizung und Personenlift hinzu. Trotz dieser Erneuerungen war das Hotel für die vierte Generation der Gründerfamilie unrentabel geworden. 1995 wurde das Haus an eine Immobilienfirma verkauft, historische Hotels fanden damals noch keine Wertschätzung. Die heutigen Besitzer waren in der Folge die Retter des Hotels. Die an der Hotelfachschule in Lausanne ausgebildeten Fachleute brachten das arg vernachlässigte Haus mit grossem persönlichem Engagement und Sachverstand innert weniger Jahre wieder zu grosser Blüte. Zahlreiche verunstaltete Bauteile, wie die vorgebaute Veranda, konnten nach historischem Vorbild ergänzt werden. Die Gästezimmer werden sukzessive im historischen Bestand erneuert und mit wertvollem Mobiliar ausgestattet. 2001 erhielt das Berghotel von Icomos den Titel als Historisches Hotel des Jahres und 2004 gehörten die initiativen Hoteliers zu den Gründungsmitgliedern von Swiss Historic Hotels. (RF)
- Gastgeber
- Anne-Françoise & Claude Buchs
- Hoteltyp
-
Bankette, Seminare, Wellness/Spa, Aktiv/Sport,
- Hotelklassifikation

- Lage
-
In den Bergen
- Auszeichnung

Historisches Hotel des Jahres 2001
- Öffnungszeiten
- Mitte Dezember bis Mitte April Mitte Juni bis Mitte Oktober
Übersicht aller Hotels