Klosterhotel St. Petersinsel
Klosterhotel St. Petersinsel
Klosterhotel St. Petersinsel
St. Petersinsel von oben
Historische Suite
Kloster Suite
Kloster Zimmer
Bauernstube
Vordere Seestube
Fasskeller
Gotischer_Saal
Historisches Klosterhotel auf der verkehrsfreien St. Petersinsel.
Klösterliche Einfachheit und puristisches Design: Die Gestaltung der Zimmer vereint klösterliche Einfachheit mit historischer Vergangenheit. In schlichtem Design wurde das Historische mit dem Neuen verbunden. Fische aus dem Bielersee. Das Natura-Beef vom Insel-Bauern. Und die Reben für den Wein wachsen direkt neben dem Haus. Die lokale Küche charmant serviert im lauschigen Innenhof. Jede der eleganten Gaststuben erzählt ihre eigene Geschichte. St. Petersinsel - da wo 1765 der Philosoph Jean-Jacques Rousseau die ,,sechs schönsten Wochen seines Lebens verbracht hatte."
Geschichte seit 1530
Die Geschichte der St. Petersinsel reicht weit zurück: An ihren Ufern finden sich, wie vielerorts am Bielersee, bronzezeitliche Siedlungsanlagen, sogenannte Pfahlbauten. Im Mittelalter liessen sich Cluniazensermönche auf dieser Naturinsel nieder und gründeten um 1100 eine Klosteranlage, die bis zur Reformation im frühen 16. Jahrhundert stets von Mönchen bewohnt war. 1530 kamen Insel und Kloster in den Besitz der Burgergemeinde Bern, die dort bald erste Gästezimmer einrichtete. Der prominenteste Besucher war Jean-Jacques Rousseau (1712–1778), der sich anno 1765 sechs Wochen beim Inselpächter aufhielt, bevor er durch die Berner Aristokraten vertrieben wurde. Später schrieb er über diesen Aufenthalt: «Ich habe an so manchem reizenden Orte geweilt, nirgends aber fühlte ich mich so wahrhaft glücklich wie auf der St. Petersinsel mitten im Bielersee, und an keinen Aufenthalt denke ich mit solch süsser Wehmut zurück.» Nach einer ersten umfassenden Renovation der Gesamtanlage in den 1980er Jahren erfolgte 2008/09 wiederum eine Erneuerung in Zusammenarbeit mit der kantonalen Denkmalpflege. Dabei wurden die Gästezimmer behutsam erneuert und mit zeitgemässen Sanitärzellen ausgestattet. Die Gästeräume im Erdgeschoss wurden nach Originalbefund restauriert und mit den betrieblich notwendigen Einrichtungen ergänzt. Die ursprünglichen, geschichtlich gewachsenen Qualitäten der ehemaligen Klosteranlage konnten dabei mit den heutigen Anforderungen an einen zeitgemässen Hotelbetrieb in Einklang gebracht werden. Die Auszeichnung zum Historischen Hotel des Jahres 2010 durch die Icomos-Jury würdigte insbesondere «das Erlebbarmachen von rund 1000 Jahren europäischer Kultur- und Architekturgeschichte, die sich in Kombination mit der intakten Naturlandschaft und einer gepflegten Gastronomie zu einem einzigartigen Erlebnis für alle Sinne verdichten». Das Restaurant & Klosterhotel St. Petersinsel ist seit 2005 Mitglied von Swiss Historic Hotels. (RF)
- Gastgeber
- Franziska Immer
- Hoteltyp
-
Bankette, Seminare, Aktiv/Sport, Familien-/Kinderfreundlich, Park/Garten, Kunst und Kultur,
- Hotelklassifikation

- Lage
-
Auf dem Land
Am Wasser
- Auszeichnung

Historisches Hotel des Jahres 2010
- Mitgliedschaften


- Öffnungszeiten
- Ende März bis Oktober
Übersicht aller Hotels